Online bestellen und in der nächsten Stadt abholen
Für die Vermarktung von meinem Rindern habe ich einen „Online-Hofladen“ eingerichtet. Dort könnt ihr Fleisch bestellen und es dann am Abholtag im Regionalladen in Flieth, in Angermünde im Biolanden Wildblume , in Eberswalde an der HNEE oder im Bioladen 3Haselnüsse in Templin abholen!
Gesund
Unsere Tier sind das ganze Jahr auf der Weide. Im Sommer weiden sie auf den Niederungswiesen im Moor zwischen Flieth und Suckow. Im Winter sind sie auf der Winterweide, auf der sie mit Heu gefüttert und ein Strohbett zum wärmen haben
Geschmackvoll
Das Aubrac-Rindfleisch hat einen eigenen Geschmack. Das Fleisch ist fest aber dabei kurzfaserig. Aromatisch und besonders! Du schmeckst den Unterschied. Probiere es aus!
Verantwortungsvoll
Ich will für unsere Welt Verantwortung übernehmen! Deshalb betreibe ich mit meinen Rindern eine kleine regenerative Landwirtschaft. Ich weiß, dass ich mit den Moorböden eine besondere Aufgabe habe. Bald werde ich hier mehr dazu schreiben!

Über uns
Stressarmer Umgang
Im Umgang mit den Tieren arbeite ich mit der Methode Low Stress Stockmanship, entwickelt von Bud Williams. Damit kann ich auch große Herden in die gewünschte Richtung treiben, die Herde lenken oder auch einzelne Tiere verladen. Ohne Aufregung!
Low Input
In meinem Weidehaltungssystem versuche ich sehr wenig externen Input einzusetzen. Ich habe nur ein kleines Quad, mit dem ich füttere, meine Herde kontrolliere und auch mal ein Tier von der Weide holen kann. Ich kaufe mein Heu zu, um selbst wenig Maschinen zu brauchen. Dabei versuche ich den Einsatz von Heu und Stroh zu reduzieren indem ich mit den Tiere lange auf der Weide bleibe.
Regenerative Landwirtschaft
Ich habe das Ziel, meinen Betrieb zu einer regenerativen Landwirtschaft zu entwickeln. Dabei stehe ich aber noch ganz am Anfang. Dazu später mehr!
Ich habe seid Dezember 2020 eine Aubrac-Rinderherde in der Uckermark. Dafür konnte ich zwischen Flieth und Suckow Land in einem Quellmoor pachten, auf dem jetzt die Tiere im Sommer weiden können. Im Winter haben sie einen sandigen Hügel, auf dem Sie trocken stehen und mit Heu gefüttert werden.
Wir Menschen haben auf der Welt 2000 Quadratmeter Ackerland pro Einwohner. Das ist sehr wenig! 4000 Quadratmeter pro Einwohner haben wir aber noch an Weideland! Dieses Weideland bestmöglich zu nutzen ohne das Ackerland für Kraftfutter zu verbrauchen. So sollen meine Rinder nur von der Weide leben!
Eine Fleisch-Auswahl aus dem Hofladen

Die Rinderbeinscheibe wird wie der Name schon sagt aus dem Bein vom Rind geschnitten. Sie ist ein hochwertiges Fleischstück für die Suppe. Durch den innenliegenden Markknochen erhält die Suppe ihren kräftigen und guten Geschmack.

Das Rumpsteak wird aus dem hinteren Rücken geschnitten. Charakteristisch für das Rumpsteak ist sein Fettrand, der beim Braten/Grillen nicht entfernt werden sollte.

Das Entrecôte stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes, zwischen Hals und Hochrippe. Charakteristisch für das Entrecôte ist das deutlich sichtbare Fettauge. Als ganzer „Rostbraten“ ist es ein beliebtes Teilstück.
Hier meine Kontaktdaten - Meld dich gerne, wenn du fragen hast!
Carsten Ertel
Hessenhagen 3
17268 Flieth-Stegelitz in der Uckermark
Tel.: 0162 4799827
carsten@lieseundtoechter.de
